joomla drop down menu module

Sevim Aydin #OriginalKreuzberg

Liebe Berliner*innen!

Seit dem 4. November 2021 gehöre ich der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus an und ich freue mich jeden Tag ebenso über die Verantwortung, die mir meine Wählerinnen und Wähler übertragen haben, wie über das Vertrauen, das sie mir damit aussprechen. Dies bestärkt mich, mit aller Kraft für gute schulische und berufliche Bildung, für gerechte Löhne, bezahlbare Mieten und ein buntes Kreuzberg und Berlin mit guter Lebensqualität für alle Bewohner*innen zu kämpfen.

Ich erfülle diese Verantwortung als Sprecherin der SPD-Fraktion für die wichtigen Themen Wohnen und Mieten sowie für Berufsschulen, als Vorsitzende des Arbeitskreises für Bildung, Jugend und Wissenschaft und als Mitglied in drei Ausschüssen: dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen, dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie und dem Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung. Dort haben wir in den vergangenen Monaten bereits viele wichtige Themen diskutiert: im Bereich Bildung etwa die notwendigen Bedingungen zum Aufholen von Lernrückständen aus der Pandemiezeit, den Lehrkräftemangel in Berlin sowie die Integration von Schüler*innen aus der Ukraine in unser Bildungssystem. Im Innenausschuss ging es unter anderem um die Polizeiwache am Kottbusser Tor, deren Einrichtung ich als Teil eines Gesamtkonzeptes unterstütze, das insbesondere soziale sowie auch städtebauliche Maßnahmen beinhalten muss. Im Stadtentwicklungsausschuss sind Berlins Neubau- und Mietenpolitik und damit verbunden Barrierefreiheit und Klimaschutz zentrale Themen.

Über all diese Themen und meine Arbeit im Parlament sowie als Abgeordnete in meinem Kreuzberger Wahlkreis möchte ich Sie auf dieser Webseite informieren.

Ich freue mich über Ihr Interesse und Ihre Anregungen!

Ihre Sevim Aydin
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (MdA)

Kiezbüro Sevim Aydin:
Wassertorstraße 2
10969 Berlin
 
Tel.: 030-93 49 20 89
Mobil: 0157-50960331

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

61 Jahre Anwerbeabkommen

Sevim Aydin über Kultur und Kämpfe der ersten Gastarbeiter:innen. Im Gespräch mit Regisseur Cem Kaya und Autorin Hatice Acikgöz. Hier geht’s zum Interview in der Wochenzeitung Freitag!

 

 

Stellenausschreibung

Für mein Bürgerbüro suche ich ab sofort eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit als Büroleitung (Arbeitszeit bis zu 30 Stunden/Woche). Die Stelle ist befristet bis zum Ende der 19. Legislaturperiode. Die Bezahlung orientiert sich am TV-L (E 13). Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Aufgabenschwerpunkte:

- Büroorganisation und Koordination von Aufgaben

- Recherche zu fachpolitischen Themen

- Vorbereitung von Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen

- Vor- und Nachbereitung von Gesprächen und Sitzungen; Terminbegleitung

- Verfassen von Texten, Pressemitteilungen und Reden

- Beantwortung von Bürger/innenanfragen

-Kontaktpflege und Korrespondenz mit Senatsverwaltungen, Interessenvertretungen, Verbänden, Vereinen, Unternehmen u.a.

Anforderungsprofil:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung; vorzugsweise der Rechts-, Politik- oder Stadt- und Regionalplanung

- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

- Zügige, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

- Denk- und Urteilsfähigkeit, rasche Auffassungsgabe

- Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement

- Politische Nähe zur Sozialdemokratie

- Großes Interesse an Wohnungs- und Mietenpolitik, idealerweise auch an Bildungs-und Sicherheitspolitik

- Hohes Interesse und Verständnis für politische Zusammenhänge und die Arbeit des Abgeordnetenhauses sowie die Wahlkreis-Arbeit

- Darstellungsvermögen und Präsentationskompetenz

- IT-Kompetenz (mind. Word, Excel, PowerPoint)

Die Bewerbungsfrist endet am 2. Oktober 2023. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Falls Sie noch Rückfragen haben, melden Sie sich unter 030/93492089.

Sozialberatung im Kiezbüro!

Haben Sie Probleme mit dem Jobcenter oder der Wohn- oder Energiekostenübernahme? Dann kommen Sie zur Sozialberatung in mein Kiezbüro an der Wassertorstr. 2 in Kreuzberg: nächster Termin am Freitag,     29. September 2023, von 13:00 bis 15:00 Uhr. Bitte vorab anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 030-9349 2089.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.